am 17.03.2016 um 19.30 Uhr
im Hegelsaal, Konzert- und Kongresshalle Bamberg
VR Bank Forum 2016
"Vom Solo zur Sinfonie - Das Orchester als Erfolgsmodell." mit Christian Gansch
Bei unserem VR Bank Forum 2016
am 17.03.2016 um 19.30 Uhr
im Hegelsaal der Konzert- und Kongresshalle Bamberg
präsentieren wir Ihnen den Dirigenten und Produzenten Christian Gansch.
Alle Mitglieder und Kunden erhalten Ihre Eintrittskarte ab sofort in allen unserern Geschäftsstellen. Reservierungen können mit unserem Reservierungsformular vorgenommen werden.
Abends in einem Konzertsaal. Die Musiker stimmen Ihre Instrumente. Dann kurze Stille. Der Dirigent betritt das Podium und gibt den Einsatz. Das Orchester verschmilzt zu einem Klangkörper. Der Gleichklang des vielköpfigen Ensembles fasziniert, bestechend das homogene Ineinandergreifen der verschiedenartigen Instrumentengruppen.
So einfach könnte es sein, denkt die Führungskraft im Parkett, wenn sie nach einem anstrengenden Arbeitstag das Konzert genießt. Doch der äußere Eindruck täuscht. Die so selbstverständlich wirkende Harmonie ist das Ergebnis komplizierter Mechanismen und Arbeitsabläufe.
Der Dirigent, Musikproduzent und Coach Christian Gansch demonstriert Ihnen die Gemeinsamkeiten zwischen Unternehmens- und Orchesterstrukturen und was sich daraus für den Berufsalltag ableiten lässt. Ein funktionierender Orchesterapparat ist ein Paradebeispiel für effiziente Management-, Führungs- und Konfliktlösungsstrategien. Wer gibt den Ton an? Wie viele Solisten verträgt ein Team? Wie entwickeln Mitarbeiter Motivation und Engagement? Welche Freiheiten und Verantwortungsbereiche gibt es für den Einzelnen? Wie werden Entscheidungen herbeigeführt, wie wird kommuniziert? Welche Stimme hat wann Priorität? Wie erarbeiten sich Führung und Team Ideen und Innovationen? Warum führt Routine zum Stillstand? Christian Gansch's origineller Blick hinter die Kulissen der Orchesterwelt beantwortet Ihnen all diese Fragen und künftig werden Sie ein Orchester mit anderen Augen betrachten.

CHRISTIAN GANSCH, geboren 1960 in Österreich, hat eine ungewöhnliche Biographie:
Einerseits war er als Dirigent internationaler Spitzenorchester erfolgreich, andererseits arbeitete er vierzehn Jahre lang in der Musikindustrie. In seiner Funktion als Produzent agierte er bereichsübergreifend zwischen Produktion, Marketing, Vertrieb und Controlling. Seine Erfahrungen in der Musik- und Wirtschaftswelt bilden die Grundlage für seinen Orchester-Unternehmen-Transfer. Er zählt zu den gefragtesten Referenten im In- und Ausland.
Von 1981 bis 1990 war er Führungskraft bei den Münchner Philharmonikern. Danach wechselte er in die Musikindustrie, wo er 190 CDs produzierte, mit Künstlern wie Claudio Abbado, Pierre Boulez, Lang Lang und Anna Netrebko, Orchestern wie den Berliner- und Wiener Philharmonikern und der Metropolitan Opera New York.
Neben vielen internationalen Auszeichnungen gewann er vier Grammy Awards. Der Record Academy Award Tokyo in Gold, der wichtigste Musikpreis in Asien, wurde ihm als Dirigent und Produzent verliehen.
Als Dirigent engagierten ihn u.a. die englischen BBC Orchester, das City of Birmingham Symphony Orchestra, das Deutsche Symphonie Orchester Berlin, das Russian National Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France Paris und das NHK Symphony Orchestra Tokyo. Er dirigierte die 9. Symphonie von Beethoven mit dem Orchestra Teatro La Fenice in Venedig. In England feierte er als Operndirigent Erfolge mit Mozarts „Hochzeit des Figaro".
Das könnte Sie auch interessieren
- Jetzt Eintrittskarten reservieren