- Apulien
- AUSVERKAUFT
Apulien
Des Stiefels schönsten Ende
Reisetermin: 26. September - 3. Oktober 2019
Apulien, der Absatz des italienischen Stiefels, ist eine landschaftlich faszinierende Region. Reizvolle Hügellandschaften und unberührte Schluchten stehen im Kontrast zu weiten Weinanbaugebieten und Olivenhainen, Mandelbaum- und Zitrusplantagen.
Aber auch die Spuren vergangener Kulturen sind nicht zu übersehen. Monumente aus byzantinischer Zeit, unterirdisch angelegte Grotten und Höhlenkirchen, Felsenstädte, Kathedralen und Schlösser aus normannisch-staufischer Zeit, barocke Städte und nicht zu vergessen die kegelförmigen Trullihäuser in Alberobello prägen das Bild.
Neben der guten italienischen Küche wird Sie der unverfälschte Charme der Einwohner begeistern!
Reisepreis und Leistungen
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer | |
RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt | 1.531 Euro |
nur RV-Reiserücktritt mit 20% Selbstbehalt | 1.495 Euro |
Reisepreis pro Person im Einzelzimmer | |
RV-Storno- & Reiseschutz ohne Selbstbehalt | 1.690 Euro |
nur RV-Reiserücktritt mit 20% Selbstbehalt | 1.654 Euro |
Mindestteilnehmerzahl 21 Personen. Bei Nichterreichen der genannten Mindestteilnehmerzahl wird das Recht vorbehalten, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
- Bustransfer zum/vom Flughafen Frankfurt
- Linienflug mit Lufthansa Frankfurt-Bari und zurück in der Economy-Class
- Flughafensteuern und -gebühren inkl. aktuellem Kerosinzuschlag
(Stand Februar 2019: 97 EUR) - 7 Übernachtungen in einem Hotel der guten Mittelklasse
- Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC
- Frühstücksbuffet im Hotel
- 1 x Mittagessen auf einem Agriturismo mit botanischen Garten
- 5 x Abendessen im Hotel mit 3-Gang-Menü; 1x apulisches Buffet im Hotel inkl. Hauswein, 1 x Abendessen mit Grillspezialitäten in einem Restaurant in Cisternino
- Weinverkostung mit Häppchen in Alberobello, Panzerotti in Bari, Olivenverkostung, Eis in Polgnano a Mare, Brotverkostung in Altamura
- Besichtigungen und Transfers in einem landestypischen Bus lt. Programm
- Alle Eintrittsgelder lt. Programm (Castel del Monte, Castellana Grotte, Kathedrale Ostuni, Nationalmuseum Tarent, Grottenhaus u. -kirche Matera)
- Trinkgelder für die örtliche Reiseleitung und Busfahrer in Apulien
- Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
- RV-Stornoschutz (Reiserücktrittskostenversicherung mit 20% Selbstbehalt)
- Reiseliteratur
- Bankreisebegleitung ab/bis Bamberg
- RV-Storno- & Reiseschutz – OHNE Selbstbehalt & zum Vorzugspreis *)
Reiserücktrittskostenversicherung, Reisabbruchversicherung, Reise-Unfallversicherung, Reisekrankenversicherung, Notfall-Versicherung, Reisegepäck-Versicherung - alle Versicherungen ohne Selbstbehalt - oder nur RV-Reiserücktritt mit 20% Selbstbehalt *)
Reiserücktrittskostenversicherung mit 20 % Selbstbehalt
Die Kundengelder sind bei der R+V Versicherung abgesichert.
*) Mit Buchung der Reise treten Sie in einen Gruppenversicherungsvertrag zwischen RV Touristik und der HanseMerkur Reiseversicherung AG ein, da Ihre Reise eine obligatorische Versicherung (Storno- & Reiseschutz oder nur Reiserücktritt) enthält. Die Versicherung ist ein fester Bestandteil der Buchung, kann aber auf ausdrücklichen Wunsch abgewählt werden. Wir empfelen den RV-Storno- & Reiseschutz
Reiseprogramm
1. Tag: Flug nach Italien (A)

Morgens geplanter Flug von Frankfurt nach Bari in Apulien. Wir werden bereits von unserer örtlichen, deutschsprechen- den Reiseleitung erwartet. Ein Spaziergang durch das direkt am Meer gelegene Polignano a Mare lässt uns gleich auf sympathische Weise in Apulien ankommen! Die südlich von Bari auf steil abfallenden Fels- vorsprüngen thronende kleine Stadt präsentiert dem Besucher weiß getünchte Häuser in einer einladenden Altstadt. Wir besuchen eine traditionelle Gelateria – denn Polignano a Mare ist auch für die beste Eiscreme der Region bekannt. Beim Schlecken einer Kugel Eis genießen wir das Dolce Vita, bevor wir zu unserem Hotel fahren. Nach dem Check-In steht uns der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel. (7 ÜN)
2. Tag: Trani – Castel del Monte (F, A)
Unsere Reise beginnt mit dem Besuch von Trani. Das bezaubernde Städtchen nimmt seine Besucher sofort für sich ein: Es liegt am tiefblauen adriatischen Meer, geschwungen an einer wunderbaren Hafenbucht, die von einer prachtvollen, direkt am Meeresufer gelegenen normannischen Kathedrale geprägt ist. Der Besuch der Domkirche, die erste Beschäftigung mit der normannisch-staufischen Epoche Apuliens und der Bummel durch die Altstadt von Trani stimmen uns auf unsere Rundreise ein. Ein weiterer Höhepunkt steht anschließend auf dem Programm: der berühmteste Stauferbau Italiens, das Castel del Monte, auch die Krone Apuliens genannt. Friedrich II. ließ diese majestätische Burganlage mit achteckigem Grundriss und acht Türmen als Jagdschloss erbauen. Schon die Zufahrt auf Castel del Monte, sein erstes Auftauchen hinter den sanften Hügeln, ist erhebend. Der Schlossbau zählt wegen seiner absoluten Harmonie zu den eindrucksvollsten profanen Bauwerken des Staufergeschlechts und wurde zu einem der Wahrzeichen Apuliens.
3. Tag: Castellana Grotte – Alberobello – Weinverkostung – Ostuni (F, A)

Heute erwartet uns nach dem Frühstück die größte Karsthöhle Italiens – die Grotte von Castellana. Wir erleben eine beeindruckende Besichtigung der sagenhaften, unterirdischen Höhlenwelt. Bei einem Spaziergang können wir einzigartige Stalaktiten und Stalagmiten bewundern. Weiterfahrt in das malerische Alberobello im Landesinneren, welches für seine weiße Trulli-Siedlung bekannt ist. Die weiß getünchten Häuser von Alberobello mit den charakteristischen kegelförmigen Dächern sind teilweise miteinander verbunden, so dass ganze Trulli-Straßenzüge entstanden sind (UNESCO Weltkulturerbe). Den klangvollen Namen Alberobello und sein märchenhaftes Aussehen werden wir nicht vergessen! Unterwegs kommen wir in den Genuss einer Verkostung von Wein, begleitet von einem kleinen apulischen Imbiss. Landschaftsprägend sind auch die zahlreichen Olivenbaumpflanzungen. In einer Olivenpresse erfahren wir vieles über den Anbau, die Ernte und verschiedenen Qualitäten dieser wichtigen Frucht, deren Geschmacksvariabilität wir bei einer Verkostung erleben. Zum Abschluss des Tages fahren wir in die „weiße Stadt“ Ostuni und erkunden das Labyrinth aus engen Gassen und weißen Häusern und besuchen die im dalmatinischen Stil errichtete Kathedrale, die an der Eingangsfassade von einer wunderschönen Rosette geprägt ist.
4. Tag: Ausflug nach Lecce und Otranto (F, M, A)
Ein Ausflug führt uns heute an die Südspitze Apuliens.Wir besuchen die Barockstadt Lecce, welche im Salento liegt. Zwischen 1550 und 1750 erlebte Lecce eine Blütezeit, aus der ein geschlossenes Ensemble typischer Lecceser Barockarchitektur hervorging. Bei einem Rund- gang durch die Stadt sehen wir u.a. die Kathedrale San Oronzo, den Palazzo del Governo und die beeindruckende Kirche Santa Croce. Die hübsche Altstadt mit ihren barocken Elementen von Menschen- und Tierfiguren und reizvollen Torbögen wird uns begeistern. Zu Mittag essen wir heute an einem besonderen Ort: angegliedert an einen botanischen Garten liegt ein Agriturismo, wo uns ein leckeres Essen erwartet. Den Nachmittag verbringen wir an der Küste in Otranto, das in der Antike von Kolonisatoren aus Griechenland gegründet wurde. Die anmutige Altstadt liegt an einer Sandbucht, auf einem kleinen Kap über einem Fischerhafen. Hier tauchen wir in eine mediterrane, griechisch wirkende Welt mit engen, gepflasterten Gassen und niedrigen weißen Häusern ein. Hauptattraktion des Altstadtrundganges ist der Besuch der normannischen Kathedrale mit ihren gewaltigen und sehr gut erhaltenen Mosaikfußböden.
5. Tag: Bari (F, A)
Bari, der Hauptort Apuliens, das schon in der Antike durch die Lage an der Via Appia Traiana von Bedeutung war, empfängt uns am Vormittag. Die wechselvolle Geschichte Apuliens lässt sich in Bari im Kleinen nach- vollziehen, vor allem die normannisch-staufische Epoche ist durch entsprechende Bauwerke bis heute in der Stadt präsent. Wir besichtigen die romanische Basilika San Nicola im verwinkelten Altstadtkern. In der Krypta befinden sich die im Jahr 1087 von Myra nach Bari überführten Gebeine des Heiligen Nikolaus. In den Altstadtgassen kann man nicht selten Frauen erleben, welche die traditionellen Nudeln Apuliens, die Orechiette, herstellen. In den Spaziergang eingebaut ist der Besuch einer kleinen Bäckerei, in der wir eine weitere Spezialität der Region serviert bekommen: Panzerotti (frittierte Pizzataschen) mit einem Gläschen Wein. Es bleibt noch etwas Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir zurück zum Hotel fahren. Abends essen wir heute auswärts! Cisternino ist bekannt für seine traditionellen Metzgereien mit Restaurantbetrieb. Wir probieren frisch zubereitete, typische Fleischspezialitäten aus der Region.
6. Tag: Kulturhauptstadt Matera (F, A)
Die Gegend um Matera (schon in der Provinz Basilikata gelegen) ist für ihr von Schluchten und Grotten geprägtes Hügelland bekannt und in 2019 eine der beiden europäischen Kulturhauptstädte. Ungewöhnlichstes Zeugnis dieser Grottenkultur bilden die Sassi von Matera (UNESCO Weltkulturerbe). Diese Tuffgrotten waren von frühgeschichtlicher Zeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnt. Bei einem Spaziergang erhalten wir einen schönen Blick auf die Häuser- und Höhlenlabyrinthe und besichtigen eine der Felsenkirchen. Danach Weiterfahrt nach Altamura, einer noch teilweise von Mauern umgebenen Stadt, die einst „Löwin Apuliens“ genannt wurde. Altamura ist außerdem für das handwerklich hergestellte Altamura-Brot bekannt, das wir bei einem Gläschen Wein verkosten.
7. Tag: Martina Franca – Tarent (F, A)
Erste Station des heutigen Tages ist Martina Franca – ein wahres Juwel. Die Stadt verdankt ihr Aussehen den Barock- und Rokokobauten des 18. Jahrhunderts. Die außergewöhnliche Kombination von weiß getünchten Fassaden und den geschwungenen Linien dunkler Fenster, dunkler Balkone und Portale verfehlen ihre Wir- kung nicht. Hier besuchen wir einen typischen Wochenmarkt, der ein buntes und lebhaftes Erlebnis sein wird. Als nächstes kommen wir nach Tarent, auch „Stadt der zwei Meere“ genannt. Dort besichtigen wir den Dom und die Altstadt. Ein Besuch im archäologischen Museum von Tarent bietet uns einen großartigen Einblick in die Geschichte und Kultur der Griechen der „Magna Graecia“. Ein schöner Abschluss unserer Reise!
8. Tag: Rückflug nach Deutschland (F)
Mit vielen neuen Eindrücken in Gepäck geht es zum Flughafen Bari, von wo aus wir geplant vormittags zurück nach Frankfurt fliegen.
Programmänderungen, insbesondere in der Reihenfolge des Ablaufes, vorbehalten.
An- und Abreisetag dienen ausschließlich zur Erbringung der Beförderungsleistung.
(F= Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)
Wichtige Hinweise
Einreisebestimmungen:
Für Reisen innerhalb der EU müssen deutsche Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen, der auf Wunsch den Einreisebehörden vorzulegen ist. Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Zoll- und Devisenbestimmungen selbst verantwortlich. Angehörige anderer Staaten bzw. für Doppelstaatsbürgerschaften wenden Sie sich bitte vor Buchung an uns.
Gesundheit und Impfungen:
Bei Einreise aus Deutschland nach Italien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen.
Klima:
Apulien liegt im Süden Italiens. Das Klima ist in den Sommermonaten heiß und trocken; die Winter sind relativ trocken und mild. Apulien kann mit 300 Sonnentagen pro Jahr werben, der meiste Niederschlag fällt zwischen November und März. Die Tagestemperaturen liegen im April und Mai bei ca. 18 bis 22°C, im September und Oktober bei ca. 21 bis 25°C. Wir empfehlen die Mitnahme von Übergangskleidung bzw. Sommerkleidung, eine warme Jacke für den Abend, Regenschutz sowie Badesachen.
Reisebedingungen:
Es gelten die Reisebedingungen der RV Touristik. Die Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Wir bit- ten um Rücksprache im Einzelfall. Weitere Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Sie reisen in ein fremdes Land, um neue Erlebnisse und Eindrücke zu gewinnen – genießen Sie es und vergleichen Sie bitte nicht alles mit den Verhältnissen in Deutschland.
Reiserücktritt:
Sie können jederzeit durch schriftliche Erklärung von der Reise zurücktreten. Bei Rücktritt werden folgende Stornogebühren pro Person vom Gesamtpreis fällig:
- bis 60. Tag vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises,
- ab 59. bis 46. Tag vor Reisebeginn: 35 % des Reisepreises;
- ab 45. bis 31. Tag vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises;
- ab 30. bis 15. Tag vor Reisebe- ginn: 65 % des Reisepreises;
- ab 14. bis 8. Tag vor Reisebeginn: 80 % des Reisepreises;
- ab 7. bis 1 Tag vor Reisebeginn: 90 % des Reisepreises;
- am Abreisetag bzw. bei no show: 90 % des Reisepreises.
Zahlung des Reisepreises:
Mit Buchung wird eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises fällig. Der Restbetrag ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig. Eine Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie:
Flugsicherheitsgebühren, -steuern und Kerosinzuschlag entsprechen dem Zeitpunkt der Veröffentlichung (Februar 2019). Eine Nachbelastung eventueller Erhöhungen im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien müssen wir uns vorbehalten.
Die Angaben im Leistungsteil geben den Versicherungsschutz nur zum Teil wieder. Die maßgeblichen Versicherungsbedingungen und Tarifbeschreibungen finden Sie unter unter www.rv-touristik.de/versicherung/bedingungen.
Ombudsmann
Sollten Sie mit einer Versicherungsleistung nicht zufrieden sein, wenden Sie sich bitte direkt an die HanseMerkur. Weitere Schlichtungsversuche können im Anschluss an folgende Schlichtungs- und Beschwerdestellen gerichtet werden: Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 08 06 32, 10006 Berlin Tel.: 0800 3696000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Das könnte Sie auch interessieren:
- Auslandsreisekrankenversicheurng
- Karte sperren
- Die goldene Kreditkarte - Das perfekte Zahlungsmittel für Ihren Urlaub