Der Wirtschaftsclub Bamberg lädt ein zum dritten Teil der erfolgreichen Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 mit einer begrenzten Anzahl von Live-Publikum aus dem Kulturboden in Hallstadt:
Auf dem Podium werden sitzen:
- Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Freie Wähler
- Norbert Zösch, Geschäftsführer Stadtwerk Haßfurt GmbH als preisgekrönter Vorreiter der Energiewende
- Dennis Schömburg, Geschäftsführer Messingschlager GmbH & Co. KG, Baunach als Mobilitätsgewinner auf 2 Rädern
- Matthias Maier, Geschäftsführer Autohaus Maier GmbH & Co. KG, Schlüsselfeld als Händler des Mitsubishi-Elektro-Bestsellers
Moderation: Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Uni Bamberg
Die Abhängigkeit der Region, im Speziellen der Stadt und des Landkreises Bamberg zur Automobilindustrie ist unübersehbar. In der Autoland Deutschland Reihe wurde bereits über den aktuellen Stand der Herausforderungen und Visionen und die Frage „Wie passt Ökologie und Ökonomie zusammen?“ diskutiert. Die Corona- und Klimakrise sind zwei Riesenherausforderungen auch für unsere regionale Wirtschaft und daher wird es in Teil III am 22.10.2020 darum gehen, wie der Wandel tatsächlich erfolgen kann.
Wie gelingt die Transformation im Automobilbereich in der Praxis?
Was sind die Herausforderungen für die Automobilindustrie, die benötigte städtische Infrastruktur und die Mitarbeiter im Rahmen der Transformation? Welche Probleme gibt es dabei in der tatsächlichen Realisierung der Veränderung und gibt es Lösungen aus der Region, die einem Hoffnung machen, dass der Wandel gelingen kann? Was wurde aus der Transformations-Modellregion Bamberg und was gibt es politisch noch in die Wege zu leiten, um den Klimawandel vor allem in Bayern zu gestaltet?
Örtlicher Veranstalter: Wirtschaftsclub Bamberg e. V., Villachstraße 1, 96052 Bamberg