Bei ihrer diesjährigen Vertreterversammlung konnte die Volksbank Forchheim eG erneut erfreuliche Geschäftszahlen vorweisen: Mit 1.054 Mio. Euro lag die Bilanzsumme 41 Mio. Euro höher als 2017, das betreute Kundenvolumen hat mit 2.038 Mio. Euro erstmals die 2-Milliarden-Grenze überschritten. Die Kombination aus digitalen Dienstleistungen und traditioneller Beratung vor Ort bewältigt die Volksbank Forchheim eG erfolgreich.
„Das Vertrauen unserer Kunden bestätigt uns darin, dass wir als regionale Filialbank mit persönlicher Beratung vor Ort weiterhin sehr gefragt sind“, so Gregor Scheller, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Forchheim eG. „Dies zeigt sich auch daran, dass wir zum 8. Mal in Folge Branchensieger beim Forchheimer Kundenspiegel geworden sind“. Zudem ist die Volksbank Forchheim Testsieger in der Geschäftskundenberatung in Forchheim. „Dies bestärkt uns in unserem Selbstverständnis als wichtiger Partner für den Mittelstand“, so Alexander Brehm, als Vorstand der Volksbank Forchheim eG verantwortlich für den Firmenkundenbereich.
Kundeneinlagen stark gewachsen
Die Bilanz 2018, die der Vorstand bei der Vertreterversammlung vorlegen konnte, weist deutliche Wachstumstendenzen aus. „Bei den Kundeneinlagen konnten wir erneut einen starken Zuwachs verzeichnen: Das betreute Kundenanlagevolumen ist um 45 Mio. Euro auf 1.366 Mio. Euro angestiegen“, erklärte Joachim Hausner, stellvertretender Vorstands-vorsitzender der Volksbank Forchheim eG. Die Steigerung von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr wurde im Wesentlichen in den Bankeinlagen und Investmentanlagen erreicht. „334 Mio. Euro haben unsere Kunden 2018 in Wertpapieranlagen und Investmentfonds angelegt“, so Hausner. Insbesondere Fondsparpläne waren weiterhin stark nachgefragt.
Gute Eigenkapitalbasis ermöglicht Kreditwachstum
Das solide Eigenkapital ermöglicht es, die weiterhin gestiegene Nachfrage nach Krediten zu bedienen und erneut ein Wachstum zu erreichen. „Wir haben im fünften Jahr in Folge mehr als 100 Mio. € Neu-Kredite zugesagt und insgesamt 2018 ein Kundenkreditvolumen von 610 Mio. Euro betreut“, so Alexander Brehm. Die hohe Nachfrage nach Sofort-Krediten ist beispielhaft für den Wunsch der Kunden nach schnellen und flexiblen Finanzierungs-lösungen. Besonders gut angenommen wird der 2018 neu eingeführte „Sofort-Autokredit Plus“. Mit einer Gesamthöhe von rund 5 Mio. Euro macht er bereits fast die Hälfte der Sofort-Kredite aus.
Immobilienkredite weiterhin stark gefragt
Die Bautätigkeit in der Region ist weiterhin groß, so dass die starke Nachfrage nach Immobilienkrediten anhält. Sie machen 76 Prozent der Kundenkredite aus und lagen mit 464 Mio. Euro 2018 um 4,5 % höher als im Vorjahr. Der Immobilien-Vermittlungsservice der Volksbank Forchheim profitierte auch 2018 wieder von der starken Nachfrage: Insgesamt wurden 60 Objekte mit einem Gesamtvolumen von rund 8 Millionen Euro vermittelt.
Solide Ertragslage
Das gegenüber 2017 rückläufige Betriebsergebnis ist im Zinsumfeld begründet. Das aktuelle Niedrigzinsumfeld ließ die Zinsspanne und somit auch den Zinsüberschuss weiter deutlich abschmelzen. Die Ertragsrückgänge konnten zum Teil durch Wachstumserträge und eine Kostenoptimierung abgefangen werden. Das Geschäftsvolumen hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich erhöht: So ist die Volksbank Forchheim im Kreditgeschäft von 2008 bis 2018 um 70 % und im Einlagengeschäft um 50 % gewachsen. Das betreute Kundenvolumen lag 2008 bei 1.299 Mio. Euro und hat sich bis 2018 auf 2.038 Mio. Euro gesteigert. Trotz der Steigerung um 746 Mio. Euro in den letzten Jahren konnten die Personalkosten in den letzten 10 Jahren unverändert auf einem Niveau von 9,6 Mio. Euro gehalten werden.
Geplante Fusion mit der VR Bank Bamberg
Durch die geplante Fusion mit der VR Bank Bamberg eG will die Volksbank Forchheim eG die aktuellen Herausforderungen wie Niedrigzins, regulatorische Auflagen und die Digitalisierung langfristig in einer stärkeren Einheit erfolgreicher bewältigen. Die rund 100 Forchheimer Vertreter zeigten sich in der Versammlung aufgeschlossen gegenüber diesen Plänen. In regionalen Informationsabenden wird die Volksbank ihre Vertreter in den nächsten beiden Wochen weiter über die Fusion informieren und Gelegenheit zum Gespräch in kleinerem Rahmen geben. In einer außerordentlichen Vertreterversammlung am 5. Juni 2019 werden die Vertreter der Volksbank Forchheim eG über den Zusammenschluss der beiden Banken abstimmen. Die Volksbank Forchheim eG und die VR Bank Bamberg eG sind sich über die Gestaltung ihres Zusammenschlusses einig. Sie haben kürzlich den Verschmelzungsvertrag unterzeichnet und ein konkretes Konzept für die Fusion vorbereitet.
2 % Dividende für die Mitglieder
Nach dem Bericht des Vorstandsvorsitzenden auf der Vertreterversammlung schlugen der Vorstand und der Aufsichtsrat den Vertretern vor, eine Dividende von 2 % an die Mitglieder auszuschütten. Die anwesenden Vertreter stimmten diesem Vorschlag einstimmig zu. Bestätigt wurde auch der Aufsichtsrat: Daniela Singer, Claus Schwarzmann und Robert Ismaier, die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden waren, wurden in der Vertreterversammlung erneut wiedergewählt.
Gregor Scheller bedankte sich beim Aufsichtsrat, bei den Vertretern und insbesondere auch bei den Mitarbeitern für ihr Engagement: „Wir freuen uns, dass alle gemeinsam daran arbeiten, dass wir auch in Zukunft eine wirtschaftlich starke und leistungsfähige genossenschaftliche Filialbank mit attraktiven digitalen Lösungen für unsere Mitglieder und Kunden sind“, erklärte Gregor Scheller.