Vereinigte Raiffeisenbanken vergaben Förderpreis „Neue Lernkultur“ in Höhe von 5.000 Euro an Schulen der Region

19.07.2017

Forchheim. – Die Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG haben im Schuljahr 2016/2017 zum zehnten Mal unter Mitwirkung der Staatlichen Schulämter im Landkreis Forchheim und Landkreis Erlangen-Höchstadt den Förderpreis „Neue Lernkultur“ ausgelobt. Insgesamt haben sich acht Schulen beworben. Der Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, wurde nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kompetenz-Zentrum Forchheim an die Sieger verliehen.

Mit diesem Preis möchten die Vereinigten Raiffeisenbanken Lernmöglichkeiten außerhalb oder am Rande des Lehrplanes fördern, die im traditionellen Schulbetrieb nicht vorgesehen sind bzw. finanziert werden. Es ist geplant den Förderpreis auch für das Schuljahr 2017/2018 wieder auszuschreiben. Direktor Lang appellierte an die Schulen, sich wieder zu bewerben und nicht enttäuscht zu sein, falls sie bisher nur mit einer Teilnahme-Urkunde nach Hause gehen konnten.

Die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises ist der Jury nicht leicht gefallen. Diesen Part hatten als Juroren Schulrätin a. D. Rosemarie Thiele, Schulamtsdirektor Ulrich Löhr, beide Schulamt Forchheim, Schulamtsdirektorin Ottilie Werner, Schulamt Erlangen-Höchstadt, Studiendirektor Karlheinz Dölle vom Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg, Franz-Josef Bieber, Marktbereichsleiter des Kompetenz-Zentrums Forchheim, und Direktor Rainer Lang, Vorstand der Vereinigten Raiffeisenbanken übernommen.

Die prämierten Projekte wurden von den vier Preisträgerschulen kurz vorgestellt, bevor Schulamtsdirektor Ulrich Löhr vom Staatlichen Schulamt Forchheim die Preisvergabe sehr ausführlich erläuterte.

Auf den ersten Platz, der mit einem Preisgeld von 2000 Euro belohnt wurde, kam das Gymnasium Eckental mit dem Projekt „TalentEck – Begabtenförderung am Gymnasium Eckental“.

Der zweite Platz ging mit 1500 Euro an die Martin-Grundschule Forchheim. Die Forchheimer Schule erhielt die Auszeichnung für das Projekt „Theater und Musical“.

Den mit 1000 Euro dotierten dritten Platz belegte das Herder-Gymnasium Forchheim für das Projekt „Lernen mit Pfiff“. Mit einem Sonderpreis in Höhe von 500 Euro wurde die Georg-Hartmann-Realschule Forchheim für das Projekt „Lernen durch Lehren“ ausgezeichnet.

Die Projekte und kreativen Ideen der ausgezeichneten Schulen sind in einer kleinen Ausstellung zusammengefasst. Diese Ausstellung ist bis 8. August 2017 im Kompetenz-Zentrum Forchheim zu sehen. Danach für jeweils zwei Wochen in den Kompetenz-Zentren Gräfenberg, Eschenau und Heroldsberg. Außerdem werden die Projekte der prämierten Schulen im Neuen Schuljahr auf der Hompage unter www.raibank.de/foerderpreis für Interessierte zugänglich gemacht.