Genossenschaftsbank blickt positiv in die Zukunft

Pressemitteilung vom 12.05.16

Bei der jährlichen Vertreterversammlung der Volksbank Forchheim eG vermeldete die Genossen-schaftsbank auch für 2015 eine positive Geschäftsentwicklung. Trotz des für alle Banken derzeit herausfordernden Umfelds steigerte die Volksbank Forchheim ihre Bilanzsumme um 4,5 Prozent auf 921 Millionen Euro. Von den guten Ergebnissen profitieren auch die Mitglieder und erhalten wie im vergangenen Jahr eine Dividende von 4 Prozent.

„Wir freuen uns, dass sich die positive Entwicklung der Volksbank Forchheim eG auch im Jahr 2015 fortgesetzt hat“, so der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Forchheim Gregor Scheller auf der gestrigen Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank. Dabei sind die Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum von Banken derzeit alles andere als günstig. Die anhaltende Niedrigzinsphase, steigende regulatorische Anforderungen und die fortschreitende Digitalisierung stellen alle Banken vor große Herausforderungen. Auch Sparer und Anleger sind durch die Nullzinspolitik, die hohen Wertschwankungen an den Aktienmärkten und die steigenden Immobilienpreise zunehmend verunsichert. Umso bemerkenswerter ist die positive Entwicklung bei der Volksbank Forchheim: Die Bilanzsumme konnte gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent gesteigert werden und betrug zum 31. Dezember 2015 921 Millionen Euro. Mit dieser Steigerung liegt die Bank erneut über dem bayerischen Verbandsdurchschnitt von 4,1 Prozent.

Solide Ertragslage – 4 Prozent Dividende für Mitglieder
Für das Geschäftsjahr 2015 weist die Volksbank Forchheim einen Bilanzgewinn von 847.000 Euro aus. Das Zinsergebnis ging um 2,2 Prozent auf 21,6 Millionen Euro zurück. Der Provisionsüber-schuss liegt mit 4,5 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau. Auch ihre Rücklagen konnte die Volksbank Forchheim weiter stärken. Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Vertreterversammlung vor, erneut eine Dividende von 4 Prozent an die Mitglieder auszuschütten. Die anwesenden Vertreter stimmten diesem Vorschlag einstimmig zu. Bestätigt wurde auch der Aufsichtsrat: Daniela Singer, Robert Ismaier und Claus Schwarzmann, die satzungsgemäß ausgeschieden waren, wurden in der Vertreterversammlung erneut wiedergewählt. Gregor Scheller bedankte sich beim Aufsichtsrat für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Darüber hinaus sagte er „Danke“ an alle Mitarbeiter der Volksbank Forchheim. Denn sie seien die Basis für den Erfolg der Volksbank Forchheim.

Erfolgskonzept Beraterbank – online und persönlich vor Ort
Darüber hinaus sei neben einer hohen Kostendisziplin vor allem die besondere Aufstellung der Genossenschaftsbank als Beraterbank für die guten Ergebnisse entscheidend. Gregor Scheller: „Wir bieten unseren Kunden ein kostenfreies Online-Konto und zusätzlich aber auch eine qualitative Beratung. Das ist der entscheidende Vorteil von uns als Beraterbank gegenüber einer klassischen Online-Bank.“ Viele Menschen würden bei Bank lediglich an Überweisungen und Bargeldabhebungen denken. Aber wenn es darum ginge, wie Kunden ihr Geld optimal anlegen oder was bei einer Finanzierung zu beachten ist, sei die Erfahrung ausgewiesener Experten gerade in Zeiten von Nullzinsen immer wichtiger. Gregor Scheller ergänzt: „Und da wir auch in den kommenden Jahren nicht davon ausgehen können, dass sich an diesem Nullzins-Szenario Wesentliches verändert, ist für uns klar, dass wir auch in Zukunft auf unsere Kompetenz als Beraterbank setzen und diese noch weiter ausbauen.“

Starkes Vertrauen und enge Bindung
Dass das Konzept der Beraterbank von den Kunden honoriert wird, zeigt sich deutlich am starken Wachstum bei den Kundeneinlagen und im Anlagebereich. So haben sich die betreuten Kundengelder bei der Volksbank Forchheim im Jahr 2015 im Vergleich zu 2014 um 5,1 Prozent oder 57 Millionen Euro auf 1,7 Milliarden Euro erhöht. Vorstandsmitglied Joachim Hausner: „Gerade das Wertpapiergeschäft hat 2015 enorm zugelegt. Das Anlagevolumen der Kundendepots stieg um rund 6,8 Prozent auf 241 Millionen Euro an.“

Schnelle Kredite stärken Mittelstand
Aber auch bei den Kundenkrediten verzeichnete die Volksbank Forchheim 2015 einen Zuwachs von insgesamt rund 5 Prozent auf 497 Millionen Euro. Davon entfielen rund 104 Millionen Euro auf Neuzusagen. Die privaten Darlehen stiegen um 5,8 Prozent auf 315 Millionen Euro. Die Firmenkredite wuchsen um 3,2 Prozent auf 182 Millionen Euro. Alexander Brehm, Vorstandsmitglied und zuständig für das Firmenkundengeschäft: „Eine besonders hohe Nachfrage verzeichneten wir bei unserem SofortGeschäftskredit Plus. Bei diesem Kredit erhalten Unternehmen innerhalb nur eines Tages die Zusage über ein Darlehen bis zu 30.000 Euro - ein enormer Vorteil gerade für mittelständische Unternehmen.“

Testsieger zum siebten Mal in Folge
Das hohe Vertrauen in die Volksbank Forchheim wird auch bestätigt durch die erneute Wahl zum Testsieger beim Forchheimer Kundenspiegel im Bereich „Geldinstitute“. So hatte die Bank in allen drei Kategorien der Befragung, Beratungsqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Freundlichkeit, die Nase vorn. Gregor Scheller: „Diese Auszeichnung empfinden wir als große Lob unserer Kunden und wir möchten uns bei unseren Kunden im Namen aller Mitarbeiter für ihr Vertrauen bedanken.“

Engagement für die Region
Als Genossenschaftsbank vor Ort, so der Vorstandsvorsitzende abschließend, sei es der Volksbank Forchheim wichtig, sich neben dem eigentlichen Geschäft, der Beratung in allen Finanzangelegen-heiten, auch anderweitig für die Region einzusetzen. So habe die Bank 2015 wieder zahlreiche Vereine und Institutionen sowie soziale und kulturelle Einrichtungen und Projekte in der Region unterstützt. Insgesamt spendete die Volksbank Forchheim rund 80.000 Euro. Zudem macht sich die Volksbank Forchheim gemeinsam mit der Stiftung „Deutschland im Plus“ für die finanzielle Bildung von Jugendlichen stark. Seit Herbst 2014 wurde Jugendlichen an rund zehn Schulen finanzielles Grundwissen vermittelt und Tipps für den richtigen Umgang mit dem eigenen Budget gegeben. Gregor Scheller: „Es freut uns immer wieder, dass wir so mithelfen können, die Menschen vor Ort zu unterstützen und unsere Region noch lebenswerter zu machen.“

Über die Volksbank Forchheim eG
Die Volksbank Forchheim wurde im Jahr 1904 als regionale Genossenschaftsbank gegründet und beschäftigt heute rund 180 Mitarbeiter. Mit über 50.000 Kunden und rund 22.750 Mitgliedern sowie einer Bilanzsumme von 921 Millionen Euro ist sie derzeit die fünftgrößte Genossenschaftsbank in Oberfranken. Die Volksbank bietet ihren Kunden alle Arten von Finanzprodukten, von Giro- und Sparkonten über Kredite, Fonds, Aktien, Versicherungen bis hin zu Bausparverträgen und vielem mehr. Dabei steht der Mensch mit seinen Interessen, Zielen und Wünschen immer im Mittelpunkt der Beratung. Auch deshalb wurde die Volksbank Forchheim von ihren Kunden bereits zum siebten Mal in Folge zum Testsieger des Forchheimer Kundenspiegels im Bereich Geldinstitute gewählt.

Vertreterversammlung bei der Volksbank Forchheim: Genossenschaftsbank vermeldet auch für 2015 eine positive Geschäftsentwicklung