Der neue Wohnpark Eschenau, mit dem die Vereinigten Raiffeisenbanken 81 neue Mietwohnungen schaffen, hat einen Meilenstein erreicht: nach eineinhalb Jahren Bauzeit konnte in der Dr.-Otto-Leich-Straße Richtfest gefeiert werden. Wenn alles nach Plan läuft, können die Mieter im Mai 2023 in ihre Wohnungen einziehen.
Rainer Lang betreut als stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR Bank Bamberg-Forchheim das Geschäftsgebiet der Vereinigten Raiffeisenbanken. „Wir wollten in der Region für die Region etwas für die Mitbürger tun, die auf der Suche nach Mietwohnungen sind“, berichtet Lang im Rückblick auf die ab 2015 entwickelten Pläne. Das Grundstück im Gewerbemischgebiet von Eschenau gehört seit geraumer Zeit den Vereinigten Raiffeisenbanken.
Regionale Partner planen und bauen gemeinsam
Der Bankvorstand bedankte sich bei Ilse Dölle, erste Bürgermeisterin des Marktes Eckental und den mitwirkenden regionalen Firmen für die gute Zusammenarbeit. Die Genossenschaftsbank kooperiert bei ihrem Bauprojekt mit zahlreichen regionalen Partnern: dem Architekturbüro Sedlbauer, dem Sachverständigen-Büro Schneeberg und Kraus, dem Planungsbüro Weber, dem Ingenieurbüro Lang, der Firma Mauss Bau und dem Landschaftsplanungsbüro Konouvsky.
Viel Wohnraum mit grüner Umgebung
Gemeinsam konzipierten sie einen attraktiven Wohnpark in Eschenau. Im Rohbaustadium hat er deutlich Gestalt angenommen: Entstanden ist eine offene Blockrandbebauung aus 8 einzelnen Häusern. Sie gruppieren sich um einen künftig begrünten Innenhof mit Kinderspielplatz, Baumgruppen und parkähnlichem Ambiente. Das Ensemble wurde dreigeschossig in Massivbauweise erstellt und entspricht den energetischen EnEV Vorgaben und KfW 55 Standard. Zur umweltfreundlichen Energiegewinnung nutzt es eine Photovoltaik-Anlage und kann durch eine Pelletheizung auf fossile Brennstoffe verzichten. Die Zwei- bis Vierzimmer-Mietwohnungen zwischen 55 m2 und 100 m2 sind barrierefrei erreichbar. Alle Wohnungen haben eine Loggia sowie einen Aufzug und einen direkten Zugang zur Tiefgarage. 70% der Dachflächen werden extensiv begrünt werden.
Vereinigte Raiffeisenbanken vermieten Wohnungen selbst
Die Vereinigten Raiffeisenbanken haben die Wohnungen im Eigenbestand erstellt und bieten sie selbst zur Vermietung an. Rainer Lang will damit die gesellschaftliche Verantwortung, in der sich die Genossenschaftsbank sieht, praktisch umsetzen: „Wir treten nicht als Bauträger auf, sondern erstellen Wohnungen im Eigenbestand, die wir vermieten. Dabei wollten wir auch auf den großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum reagieren.“ Interessierte Mieter können sich bereits jetzt an die Bank wenden, um sich vormerken zu lassen. Eine Registrierung ist auch online unter www.vrbank-bamberg-forchheim.de/immo möglich.
Mehr als ein Drittel förderfähige Wohnungen
Die Regionalbank bietet daher einen attraktiven Wohnungsmix, der aus 57 Komfortwohnungen gepaart mit 24 EOF-geförderten Wohnungen besteht. Auch die EOF-geförderten Wohnungen werden qualitativ hochwertig ausgestattet. Bei der einkommensorientierten Förderung, kurz EOF, erhält der Mieter je nach Einkommen einen entsprechenden Mietzuschuss seitens der Landesregierung. Ein Beispiel zur Größenordnung: Ein vierköpfiger Haushalt ist förderberechtigt bis zu einem Jahreseinkommen von ca. 51,5 T€.
Ausreichend Kapazitäten für Zweiräder, Autos und E-Ladestationen
Ausreichend Platz bietet die Tiefgarage mit 108 Kfz-Stellplätzen sowie mehreren Fahrradkellern. Darüber hinaus stehen 34 Kfz-Stellplätze im Außenbereich zur Verfügung. Für 80 Stellplätze ist zudem eine Nachrüstoption für Lademöglichkeit für E-Autos vorgesehen.
„Wir freuen uns darauf, in den nächsten Monaten mitzuverfolgen, wie der Rohbau sich zu einem bezugsfertigen Zuhause entwickelt. Dank zuverlässiger Handwerker aus der Region wird das gut gelingen“, ist Vorstand Rainer Lang optimistisch.
Spende über 5.000 Euro für Ukraine-Hilfe Eckental
Ihre genossenschaftliche Verantwortung leben die Vereinigten Raiffeisenbanken über das Wohnpark-Projekt hinaus in Form von Spenden für regionale Projekte. Sie möchten dazu beitragen, dass die Marktgemeinde Eckental für alle Bürgerinnen und Bürger eine gute Lebensqualität bietet. „Während wir hier die Errichtung eines Bauwerkes feiern, wird in der Ukraine in großem Umfang zerstört und die Bewohner suchen bei uns Zuflucht“ reflektiert Rainer Lang. Um deren Versorgung zu unterstützen, spendeten die Vereinigten Raiffeisenbanken 5.000 Euro. Vorstand Rainer Lang übergab hierfür einen symbolischen Scheck an Claudia Blöchl, Vereinsvorsitzende der Flüchtlingsinitiative FlEck e. V. in Eckental.