Sie wissen nicht, welches Sicherheitsverfahren Sie nutzen? Fragen Sie Ihren Programm-Support oder lesen Sie kurz nach:
VR-NetKey = klassischer Online-Zugang mit einem Net-Key (Nummernfolge) sowie einer individuellen PIN. Zur Freigabe von Zahlungen erhalten Sie eine TAN per SMS, Push-Mitteilung (SecureGo) oder über den TAN-Generator (Smart TAN plus/photo).
VR-NetWorldCard = ist eine Chip-Karte, welche keinen Magnetstreifen auf der Rückseite hat. Die Karte kann nur mit einem Chip-Karten-Leser verwendet werden, welcher über ein USB-Kabel mit Ihrem PC verbunden ist. Zur Freigabe von Zahlungen stecken Sie die Chip-Karte in den Leser und geben dort die PIN zur Karte ein.
HBCI-Benutzerkennung = ist eine Schlüsseldatei, welche auf einem USB-Stick oder auf Ihrem PC abgespeichert ist. Zur Freigabe von Zahlungen verlangt die Software immer die Datei und das Passwort Ihrer Schlüsseldatei.
EBICS = ist eine Schlüsseldatei, welche nur mit bestimmten Finanzprogrammen genutzt werden kann. Zur Freigabe von Zahlungen verlangt die Software immer die Datei und das Passwort Ihrer Schlüsseldatei. (Wird ausschließlich von Firmenkunden / Kommunen / Steuerberatern genutzt).